Tipps
So kannst du eine Sucht verhindern oder davon wegkommen:
- Notiere, wann und was du spielst.
- Lege eine Limite fest, wieviel du pro Tag spielen möchtest. Stelle den Wecker. Belohne dich, wenn du dich daran hältst.
- Lege dein Handy in der gamefreien Zeit weg und lass die elektronischen Geräte ausser Sicht- und Reichweite.
- Mache einen Wochenplan, wann du gamen und wann du andere Dinge machen willst.
- Erledige zuerst die täglichen Verpflichtungen (Hausaufgaben, Haushalt).
- Schaue, dass du genug Zeit zum Schlafen und Essen hast.
- Plane im Voraus, was du machst, wenn du nicht gamest.
- Mache das, was dir früher Freude gemacht hat.
- Überlege dir, was dir im Leben wichtig ist und welche Bedürfnisse zu kurz kommen.
- Mache Sport, bewege dich in der Natur, triff deine Freunde, rede mit den Menschen vor Ort.
- Spiele nur dann, wenn du dich gut fühlst.
- Informiere dein Umfeld, wenn du deinen Game-Konsum einschränken willst.
- Rede mit dir vertrauten Menschen (Eltern, andere Verwandte, Bekannte, ältere Geschwister, Freunde), wenn du nicht alleine zurechtkommst.
- Vor allem am Anfang kann es hilfreich sein, den Zugang zum Gamen einzuschränken, indem du eine Sperre einrichtest, das Internet abschaltest oder das Gerät kurzfristig jemandem abgibst.
- Zögere nicht, Hilfe bei einer Fachperson zu holen.