Es gibt bisher keinen einheitlichen oder generell anerkannten Begriff, um das Problem der Abhängigkeit von Nutzungsformen des Internets oder von bildschirmgestützten Spielen zu bezeichnen. Benutzt werden zum Beispiel „Gamesucht“, «pathologischer Internetgebrauch», «Internetsucht» oder auch «Onlinesucht». In der Beratung sind wir vor allem mit Benutzern von Games bzw. Computerspielen konfrontiert, deshalb verwenden wir auf dieser Website einfachheitshalber meist die Bezeichnung Computerspielsucht oder Gamesucht. Dies im Wissen, dass diese Tätigkeit oft online und auf unterschiedlichen Endgeräten ausgeführt wird.
Computerspielsucht ist eine nicht-stoffgebundene Abhängigkeit. Das heisst, es werden keine psychoaktiven Substanzen eingenommen. Der Effekt der Abhängigkeit entsteht durch körpereigene biochemische Veränderungen, die durch ein exzessives (=übermässiges) Verhalten ausgelöst werden. Deshalb auch die ebenfalls gängige Kategorisierung als Verhaltenssucht.